Fokus Theologie
News and Dates
Hier läuft was …
20.11.2025
20:00
Themenreihe Rassismus und Diskriminierung: Queer und Kirche
08.12.2025
18:15 – 19:45
Impulse zur Jahreslosung 2026
Drei Wochenenden 2026
Einführung in die Diakonie 2026
09. November 2025
Thorsten und Andi lassen die neue Jahreslosung 2026 sprechen. Ihre Begeisterung über die Botschaft von Gottes hoffnungsfroher Kreativität behalten sie nicht für sich.
1984 begann der Evangelische Theologiekurs - eine Erfolgsgeschichte bis heute.
Den spirituellen Sehnsüchten folgen und sie theologisch beflügeln
Previous
Next
Bildung.Theologie
Neuste Downloads
Jahreslosung 2026: «Gott spricht: Siehe, ich mache alles neu» Offb 21,5
- Jahreslosung
Unsere Impulse, Arbeitshilfen und erwachsenbildnerischen Bausteine, die Du hier herunterladen kannst, bilden das Herzstück unseres Dossiers zur Jahreslosung 2026. Wir hoffen, dass Du beim Lesen inspirierende und brauchbare Anregungen empfängst, um die Bedeutung der Worte persönlich zu entdecken oder auch erwachsenbildnerisch mit anderen zu erarbeiten.
"Siehe, ich mach alles neu" sind Worte angesichts angsteinflössender Weltuntergangsszenarien. Die Rede vom Alten und Neuen hat zu unterschiedlichen Zeiten unterschiedliche Wirkung entfaltet. Es ist gut, wenn wir uns das in einem Schnelldurchgang durch Antike, Altes und Neues Testament und Neuzeit bewusst machen.
Wie gewohnt bieten unsere Unterlagen Basisstoff zum historischen Kontext der Jahreslosung (Offenbarung des Johannes) und legen sie innerhalb dieses Rahmens aus.
In drei Schritten versuchen wir eine theologische Auslegung der Jahreslosung für unsere Zeit. Dabei stossen wir auf Gottes schöpferische Liebe, die uns heute und in Zukunft kreativ macht. Wir nehmen die Jahreslosung als Prüfstein vor ideologischen Zukunftsvisionen oder Vergangenheitsglorifizierungen. Und schliesslich entdecken wir sie als Coach, um das gute Hoffen zwischen Altem und Neuen zu trainieren.
Am Ende haben wir Bausteine für erwachsenbildnerische oder gottesdienstliche Anlässe zusammengetragen, um exemplarisch zu zeigen, was man konkret mit der Jahreslosung 2026 machen kann.
Jahreslosung 2025: «Prüft alles und behaltet das Gute!» 1.Thess 5,21
- Jahreslosung
In unserer Auslegung der Jahreslosung 2025 folgen wir der Spannung, die in dem griffigen Satz «Prüfet alles und behaltet das Gute» liegt. Einerseits geht es um eine Demokratisierung des Glaubens. Jeder religiöse Anspruch - damals war das die Zuspruch und Orientierung gebende prophetische Rede - muss sich dem charismatischen Urteil der Gemeinde stellen und unterstellen. Andererseits ist die Aufforderung zu prüfen nicht als prinzipielle Skepsis gemeint. Christlicher Glaube lebt von einer durchgehenden Offenheit gegenüber dem Wirken des Heiligen Geistes. Die Jahreslosung ist damit mehr als eine triviale Allerweltswahrheit. Sie lässt sich verstehen und anwenden als eine Navigationshilfe in den geistigen Strömen unserer Zeit und in persönlichen Entscheidungsprozessen.



