Kirche ohne Antisemitismus
Der Kirchenrat der reformierten Kirche des Kanton Zürich hat in einer Stellungnahme an die Verantwortung von Behörden, Mitarbeitenden und Mitgliedern appelliert, allen Ausprägungen von Antisemitismus entschieden entgegenzutreten.
Zugleich hat die Zürcher Landeskirche im Anschluss an ein Postulat der Synode eine Stellungnahme veröffentlicht, die den christlichen Antisemitismus in der Geschichte und seine zunehmende Kritik in Kirche und Theologie des 20. Jahrhunderts zum Thema macht.
In seiner Erklärung vom November 2025 hält der Kirchenrat fest: «Die kirchliche Abkehr vom Antisemitismus ist keine einmalige Entscheidung, sondern eine fortwährende Praxis: im jüdisch-christlichen Dialog, in vielfältigen Vernetzungen mit Aufklärungsprojekten gegen Antisemitismus und in Bildungsangeboten auf allen Ebenen der Kirche.»
Darum werden wir von Fokus Theologie in diesem Dossier dauerhaft Beiträge und Impulse sammeln und zur Verfügung stellen, die sich mit dieser Frage auseinandersetzen. Wie verlernen wir antijudaistische Klischees in Bibelauslegung und Predigten? Wie gewinnen wir einen neuen Zugang zur christlichen Botschaft ohne falsche Vereinnahmung Jesu und ohne Selbstverabsolutierung unserer Tradition?
